Sonntag, 29.01.2012, 17.00 Uhr
Das Friedhelm Kändler – WoWo-Denk-Fest
Akrobaten, Zauberer, Schauspieler und Musik im bauhof
Eintritt: 22,- € / Ermäßigt: 18,- €
„Die Vase- das war´se, Willst Du Liebe- dann Ge´dicht“ mit diesen und ähnlichen Wortspielereien Friedhelm Kändlers arbeiten Künstler verschiedenster Genres aus ganz Deutschland.
Durch die ebenso außergewöhnlichen wie unverwechselbaren Präsentationsformen von Kändlers Werken genießen die Zuschauer eine unvergessliche, eine wortwitzig-akrobatisch musikalische Revue mit Alix Dudel, Markus Jeroch, Schröder, Robert Stripling, dem Frieder-Schenck-Sextett, Petra Bassus, Matthias Wesslowski.
Mit dunklem Timbre und leuchtenden Augen, elegant gewandet, charmant, melancholisch oder frech interpretiert Alix Dudel Chansons und Kändlertexte auf ihre ganz eigene Weise. Uli Schmid am Klavier begleitet schwungvoll und einfühlsam Alix Dudel, Petra Bassus und Volker Thies.
Marcus Jeroch ist Akrobat im doppelten Sinn: Er jongliert souverän mit Friedhelm Kändlers teilweise aberwitzigen Sprachspielen und macht sie gleichzeitig mit atemberaubender Geschicklichkeit körperlich sichtbar. Körper-Sprache in Höchstform! Mit feiner Ironie verbindet Matthias Wesslowski poetische Theorie und magische Praxis, ein wahrer Zauberer, der nicht nur mit Worten, sondern auch gerne mit dem Feuer spielt.
Das Frieder-Schenck-Sextett – ein Chanson-Orchester aus Hannover – bringt mit Humor und Virtuosität hintersinnige Texte von Frieder Schenck und Friedhelm Kändler zum Nachklingen. Und last but not least rezitiert Robert Stripling eindrucksvoll Kändlers Dichtungen.