Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Marea, das bedeutet Ebbe und Flut, ein Naturereignis. Und mit der gegründeten Gruppe Marea wollte Wolfgang Stute ein solches Ereignis musikalisch nachempfinden. Selbst komponierte Titel waren der Ausgangspunkt. Heute bietet Marea dem Publikum eine bunte, spannende und interessante Mischung bewegender Musik mit Elementen aus Klassik, Latin, Flamenco und Jazz. Ein musikalischer Hörgenuss: „VielsAitige“, weltoffene, akustische Musik. Zum Träumen und vor Spannung berstend. Spielfreudig und virtuos vorgetragen.

Marea überzeugt nicht nur durch technische Perfektion und souveränes Zusammenspiel, sondern auch durch ihre ungebrochene Spielfreude. Das Quartett mit Wolfgang Stute (Gitarren), Jens Bernewitz (Bass), Konrad Haas (Flöten und Keyboard) und Hilko Schomerus (Percussion) trägt eigenwillige Musik vor und entführt dabei alle Musikliebhaber in eine Welt der Klangvielfalt.

Ebbe und Flut sind mehr als ein musikalischer Genuss, sind Klänge und Atmosphäre sind – Marea.

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen und mit einem einfachen „Sie Armleuchter!“ ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen.

Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon. Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnisoffene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch.

Als Vertreterin einer konstruktiven Lebenshaltung segelt Anka Zink hart am Wind des Zeitgeistes und kreuzt manchmal dagegen. Augenzwinkernd und mit Nachsicht. Viel Vergnügen!

LEIDER AUSVERKAUFT

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr! Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen.

Von Aznavour bis Piaf über Brel und Bécaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chansons hören und besser kennenlernen, aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen. Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten…

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen (Nuhr im Ersten, Ladies Night etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ ‚Earth, Wind and Eier‘ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-Up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.

Aufgrund der großen Nachfrage wieder im bauhof. Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Auch beim zweiten Gastspiel von Hannovers größtem Poetry Slam „Macht Worte!“ im bauhof hemmingen heißt es wieder: vier Poetinnen und Poeten, zwei Leserunden, ein Finale und ein Ziel: Die Herzen des Publikums für sich und den Text zu gewinnen. Dabei sind dem Textvortrag keinerlei Grenzen gesetzt, ganz im Gegenteil: Von Stand-up-Reimen bis zur literarischen Comedy, von Lyrik bis Rap und Performance-Prosa bis hin zur klassischen Kurzgeschichte ist alles erlaubt, was dem Auftritt Schliff, Rasanz und literarische Trefferquoten verspricht. Wie bei der überaus erfolgreichen Slam-Premiere im Mai 2024, wählt das Publikum erneut über Stimmkarten die Siegerin oder den Sieger des Abends. Denn beim Poetry Slam im bauhof sind nicht nur die Dichterinnen und Dichter, sondern auch die Gäste mittendrin statt nur dabei. Und somit einfach D/dichter dran!

Durch den Abend führen die Moderatoren und Literaturveranstalter Henning Chadde und Jörg Smotlacha („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, Büro für Popkultur).

Die teilnehmenden Poetinnen und Poeten werden in Kürze auf der bauhof-Homepage veröffentlicht.

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Was wir alles dem nahen und fernen Orient verdanken: Wenn Sie gerne Schach spielen, Pasta essen und sich auf dem Sofa lümmeln, sind Sie was? Richtig, ein Orientale! Klingt komisch? Ist aber so.

Denn diese Dinge gelangten aus dem Orient nach Europa. Und das ist nur die Spitze des Dönerberges, denn das Abendland wurde schon seit Jahrhunderten kulturell, kulinarisch und wissenschaftlich überflutet, unterwandert und beeinflusst, oder kurz und korrekt: bereichert. Sogar im Allerheiligsten der Spießerseligkeit hat sich der Orient richtig breitgemacht, im deutschen Wohnzimmer. Glauben Sie nicht?

Dann folgen Sie Kerim Pamuk auf seiner vergnüglich-investigativen Tour durch 1500 Jahre Kulturgeschichte und Migration. Sie werden das Fremde im Vertrauten und das Vertraute im Fremden entdecken: Wo »wir« draufsteht, sind sehr oft »die« schon drin!

 

Eintritt: 35,– €
Ermäßigt: 30,– €

Die 1945 gegründete Dutch Swing College Band, das bekannteste Jazzorchester der Niederlande, präsentiert ein brandneues Programm voller musikalischer Highlights aus dem Repertoire der Dutch Swing College Band.

Die Dutch Swing College Band ist niederländische Kulturbotschafterin und gilt als wichtigste Vertreterin des europäischen Classic Jazz sowie als stets lebendige Visitenkarte des Dutch Jazz. Die Kreativität, Professionalität und der spezifische Stil des Orchesters haben die Entwicklung des europäischen Jazz maßgeblich beeinflusst. Das Ensemble kann auf viele Erfolge und gewonnene Auszeichnungen zurückblicken, die Diskographie der Dutch Swing College Band beläuft sich auf sagenhafte 150 veröffentlichte Alben.

80 Jahre Dutch Swing College Band – eine der weltweit bekanntesten Jazz-Formationen und nun zu Gast im bauhof. Auf keinen Fall verpassen!

Veranstaltungsort: Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS), Hohe Bünte 4, 30966 Hemmingen

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Sistergold steht für handgearbeitete Musik mit funkelndem Esprit, Leidenschaft fürs Detail und glänzender Kreativität mit hohem Unterhaltungsfaktor. In ihrem neuen Programm „Luftmaschen“ präsentieren die vier Saxophonistinnen neben bekannten Stücken aus Jazz, Klassik, Funk und Pop auch eine Vielzahl eigener Kompositionen passgenau zugeschnitten für das Quartett. Der rote Faden wird schnell sichtbar: die Liebe zur Musik jedweden Genres, die Freude am Zusammenspiel miteinander und das Spiel mit dem Publikum.

Mit feinem Gespür für Inszenierung verstricken die temperamentvollen Musikerinnen ihre Stücke mit amüsanten Moderationen, gekonnten Showeinlagen und überraschenden Griffen in die Instrumentenkiste. Sie drehen musikalische Schleifen, flachsen mit den Gästen und spinnen Stroh zu Gold. Wohlbekannte Werke wie „Forest Gump“, „Spinning Wheel“, „Palladio“, „Monster Inc.“ oder auch Johannes Brahms „Ungarischer Tanz Nr.5“ werden mit Raffinesse und durch eigene Bearbeitungen zu neuen Klanggeweben. Wer Sistergold schon einmal erlebt hat, weiß: Es wird ein fesselnder, feiner, wilder und kurzweiliger Konzertabend.

Veranstaltungsort: Park der Sinne, Karlsruher Straße 101, 30880 Laatzen

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus” kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus.

Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach… richtig: Australien. Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.

Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Wie kann man nur diesem Stress entkommen?

Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben… Welche das ist? Das sehen Sie am besten selbst.

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Nach dem großen Erfolg ihrer ersten Soloshow „Wenn es Nacht wird“ widmet sich Meta Hüper in ihrem neuen Bühnenprogramm dem „Morgen danach“.

Die große Blonde, die wie immer ganz im Stile der 1920er Jahre mit Frackhose, Hosenträgern und Hut die Bühne betritt, nimmt uns mit auf eine Reise durch musikalische Tagträume, ernüchternde Wahrheiten, große Hoffnungen und glückliche Fügungen. Spielend leicht wechselt sie dabei zwischen Gesang und Violine und greift auch mal beherzt zur singenden Säge. Mit ihrer Stimme und verschiedenen Instrumenten fliegt sie dabei voller Inbrunst und Leidenschaft durch die verschiedensten Genres. Kongenial am Klavier begleitet von Jens Schlichting.

Doch was bleibt am Morgen danach? Nichts als bloße Erinnerungen an das Vergangene? Die Lieder der großartigen Hildegard Knef dürfen bei der Beantwortung dieser Frage genauso wenig fehlen wie Griegs „Morgenstimmung“ oder Billie Holidays „Good morning Heartache“. Morricones „Spiel mir das Lied vom Tod“ geht genauso unter die Haut wie Piazzollas „Regreso al amor“. Am Ende bleibt die verheißungsvolle Erkenntnis: Auch am Tag gibt es keinen Grund zur Langeweile – nach der Nacht ist vor der Nacht!

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Abi Wallenstein erobert seit über 50 Jahren mit seinem schelmischen Lachen und charismatischer Ausstrahlung die Herzen der Bluesfans. Als Kultfigur der Hamburger Blues-Szene zählt er zu Europas Bluesgrößen. Sein unverkennbarer Fingerpickingstil vereint Delta Blues mit Rockelementen: kraftvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Doch vor allem begeistert seine rauchige, heisere Stimme, die mit Herz und Seele jeden makellosen Gesang überstrahlt.

An seiner Seite brilliert der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker mit einem innovativen Stil, der Blues, Country, Folk, Funk, Soul und Jazz verbindet. Ergänzt wird das Trio durch Martin Röttger, dessen dynamisches Schlagzeugspiel Wallensteins Grooves perfekt stützt. Ihr Zusammenspiel lebt von Spontanität und emotionaler Intensität statt steriler Perfektion – ein einzigartiges Erlebnis. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommers der Region statt.

Veranstaltungsort: Park der Sinne, Karlsruher Straße 101, 30880 Laatzen

 

Sarah Straub // Alles Gute // Pop, Rock, Folk

8. August 2025 @ 19:00 - 21:00

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Sarah Straub, die erfolgreiche Liedermacherin, musikalische Partnerin von Konstantin Wecker, Buchautorin und gefragte Radio- und TV-Demenzexpertin holt in ihrem neuen Programm „Alles Gute“ auf die Bühne. Ihre Stimme ist ihr Werkzeug, ihr Herz ist ihr Verstand. Dafür wird die Geschichten-erzählerin mit Doktortitel in Psychologie seit Jahren von ihrem Publikum geliebt. Eine Liebe, die sie auch 2025 sehr gerne erwidert. Sarah Straub lässt ihrer Leidenschaft und ihren Melodien immer dann freien Lauf, wenn sie dem schrecklich schönen Leben auf den Grund geht – und damit Mut macht und aus jedem Schmerz pure Lebensfreude erblühen lässt: Aufrecht, unterhaltend, feinfühlig, poetisch und schonungslos ehrlich.

Und dennoch: Das Leben kann auch ganz schön schwer sein. Doch nicht heute. Nicht bei einem Konzert von Sarah Straub, die seit 15 Jahren auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Witz und Charme verbreitet wie bunte Blumensträuße. Sarah Straub 2025 – das ist alles Gute und die beste Gelegenheit des Jahres, um Momente zu sammeln für die Ewigkeit.

Veranstaltungsort: Park der Sinne, Karlsruher Straße 101, 30880 Laatzen

 

Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €

Das junge Crossover-Ensemble „Mesdames Musicales“ lädt Sie herzlich zu einer musikalischen Sprechstunde ein! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit humorvollen Szenen aus dem ärztlichen Wartezimmer, musikalischen Anekdoten aus der Welt der Medizin und überraschenden Einblicken in die kleinen und großen Dramen zwischen Arzt und Patient.

Aus dem ursprünglichen Schwesternduo der Sopranistin Jana Marie Gropp und der Pianistin Pauline Gropp entstand ein Trio mit der Violinistin Sarah Bergé. Die klassisch studierten Musikerinnen vereint die Begeisterung daran, ihr Publikum durch facettenreiche, genreübergreifende Konzertprogramme zu verzaubern. Die Liebe zur Musik spiegelt sich in der Interpretation von klassischer Musik über Musical bis hin zu Pop und Chanson und ist besonders in den eigenen Kompositionen und Medleys zu spüren. Konzerte führten das Ensemble bereits in viele Städte Deutschlands und über die Landesgrenzen hinaus bis in die Niederlande.

 

Eintritt: 15,– €

Auch im 40. Jahr ihres Bestehens klingt sie „swingin‘” wie eh und je, hat sie sich ihren fröhlichen Sound erhalten, bietet sie stets ein abwechslungsreiches und cooles Programm: Die Old Virginny Jazzband!

Mittlerweile gibt es rund um die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder Rainer Top, Trompete und Uli Petersen, Posaune eine Neubesetzung mit Ben Trutz an der Gitarre, Thomas Schäf am Saxophon und Elkmar Winter am Bass, drei erfahrenen Jazzmusikern, die den Fortbestand der Band sichern. Als „Hausband“ des Kulturzentrums bauhof genießt die Old Virginny Jazzband mittlerweile Kultstatus – ihre Konzerte sind immer schnell ausverkauft, vor allem, wenn die Band bei „bauhof on tour“ im lauschigen Garten der Nikolai-Kirche Hiddestorf auftritt!

Keep swingin‘!

Veranstaltungsort: Kirchgarten der St. Nikolai-Kirche Hiddestorf Ostertorstraße 19, 30966 Hemmingen